Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Exkursion in die Stadt der Renaissance – Augsburg

5. August 2023 @ 9:00 - 18:30

Zum Wirken von Baumeisters Elias Holl (1573 – 1646)

Portrait von Baumeisters Elias Holl (1573-1646)
Portrait von Baumeisters Elias Holl (1573-1646) Gemeinfrei

Wenn sich Augsburg heute werbewirksam „Stadt der Renaissance“ nennen kann, ist dies zu einem großen Teil dem Wirken des Baumeisters Elias Holl (1573 – 1646) zu verdanken. Als „Stadtwerkmeister“ hat er durch zahlreiche Bauten das Stadtbild Augsburgs bis heute eindrucksvoll geprägt und der Stadt ein unverwechselbares italienisches Antlitz verliehen. Herausragend ist hier beispielsweise das Rathaus der Stadt zu nennen.

Aus Anlass des 450-Jährigen Geburtstagsjubiläums von Elias Holl findet eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, aus denen untenstehendes Tagesprogramm zusammengestellt wurde:

Samstag, 5.8.2023

9.00 Uhr Treffpunkt am Ulm Hbf (Infostand)
9.16 Uhr Abfahrt 
10.33 Uhr Ankunft Hbf Augsburg

Stadtführung „Auf den Spuren von Elias Holl“ mit Dr. Markus Würmseher

13.00 Uhr Mittagspause
14.30 Uhr Besuch der Ausstellung „Elias Holl (1573-1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum
16.00 Uhr Besichtigung des Wasserwerks von Elias Holl (Weltkulturerbe)
16.45 Uhr Rückweg zum Hbf Augsburg
17.22 Uhr Rückfahrt nach Ulm Hbf

Leitung: Dr. Markus Würmseher und Andrea Bartels
Kosten: Führung und Eintritte sind enthalten, Bahnfahrt ist optional

  • Teilnahme ohne Bahnticket (z.B. für Inhaber des Deutschlandtickets) 35,- € 
  • Teilnahme mit Bahnticket (Mitfahrt über Bayernticket) 48,- €

Anmeldung bitte per E-Mail an info@vile-netzwerk.de unter Angabe ob man mit oder ohne Bahnticket buchen möchte. Anmeldungen bis 28.07.2023, die Teilnahmezahl ist begrenzt. Die Zahlung des Teilnahmebeitrags erfolgt erst nach der Bestätigung der Teilnahme.

ViLE-Exkursion in die Stadt der Renaissance20230708

Details

Datum:
5. August 2023
Zeit:
9:00 - 18:30

Veranstaltungsort

Augsburg

Veranstalter

ViLE-Netzwerk