Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

[ViLE-Webinar] NEUE MEDIENKUNST 3 – eine Ausstellungseröffnung mit KUNO

5. Oktober 2023 @ 18:00 - 19:30

Kultur im Norden – KUNO 2023: ein Thema, drei Online-Ausstellungen im Januar und Mai und jetzt im Oktober und immer zu digitaler neuer Medienkunst.

Im Herbst nun stehen dabei im Zentrum intensive Kooperationen von Kunst und Wissenschaft und damit diese Fragen:

Wie beschäftigen sich Kunstschaffende mit Grundbedingungen des Lebens von Menschen und Natur auch angesichts der Klimakrise? Welche Rolle spielen dabei vergangene Phänomene auch aus der Vorgeschichte der Menschheit? Und dann auch: Wie realisiert sich der künstlerische Impuls bei einer wissenschaftlich fundierten Arbeit, wie die kreative und ästhetische Wirksamkeit? 

Die Online-Ausstellung behandelt ein halbes Dutzend künstlerischer Positionen aus dem In- und Ausland. Im Webinar werden besonders drei der Künstler:innen vorgestellt:

Tomás Saraceno aus Argentinien, weltbekannt durch seine schwebenden und begehbaren Netzskulpturen, erforscht Lebensformen von Spinnen und ihren Netzwerken, die in ihrer Struktur von elementarer Bedeutung sind. Aktuell stellt er in Karlsruhe einen wissenschaftlich grundierten überdimensionalen Nachbau solcher Netze vor, deren Fäden durch Berühren zu Klanginstallationen werden und die Vibrationen in Spinnennetzen so für das menschliche Ohr übersetzen. Sinnlich erfahrbar wird, wie Wahrnehmung und Kommunikation dieser Lebewesen funktionieren.

 Ana Prvački aus Tschechien, als Artist in Residence am Berliner Gropius Bau hat dort vor ein paar Wochen ihre Studien über Bienenvölker sowie über Kunst und Architektur zu einer gar nicht mal ganz undenkbaren, semifiktiven Erzählung über eine neue Art von Bienen enggeführt, die Apis Gropius, die dort im Gebäude angeblich seit Ende von Weltkrieg II lebe. Dank Augmented Reality, also erweiterter oder angereicherter Realität, wird das dem Publikum auf Smartphones und Tablets visuell erlebbar gemacht. Am Ende tropft Honig aus goldgelben Waben an der Decke auf den Museumsboden.

 Die jungen Dortmunder Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten präsentieren im Frühjahr 2023 in einer Multimediashow Spekulationen über existierende und künftige Symbiosen von Pflanzen, Tieren, Mikroorganismen und technischen Objekten. Dabei geht es um neuartige Kreisläufe und Allianzen in der Natur. Also darum, was nachkommen könnte, wenn anderes untergeht. Eine bunte, realitätsnahe wie fiktive Schau, deren Blick sich richtet auf „das riesige Ökosystem dieser fantastischen Welt“.

Am 5.Oktober 18.00 Ausstellungseröffnung im Rahmen eines Webinars auf Einladung der Seniorenorganisation ViLE mit Paul Kroker (KUNO), Koordination: Dr. Markus Marquard (ZAWiW der Universität Ulm). Zugangsdaten auf der Webseite.

Details

Datum:
5. Oktober 2023
Zeit:
18:00 - 19:30

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

KUNO – Kunst im Norden
ViLE-Netzwerk