Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

[ViLE-Webinar] Georg Elser – Leben und Tat | hybrid

11. Januar 2024 @ 18:00 - 19:30

Am 8. November 1939 verübte Georg Elser, der im ostwürttembergischen Hermaringen geboren und in Königsbronn aufgewachsen war, im Münchner Bürgerbräukeller einen Bombenanschlag auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte NS-Führungsspitze. Das Attentat scheiterte nur knapp. Über Leben und Tat wird Josef Seibold berichten. Themen sind: Kindheit/Schule/Ausbildungen von Elser – Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Bevölkerung – Zeitpunkt des Attentats/Weshalb am 8. November? (Geldentwertung und Hitlerputsch) – die Motive Georg Elsers (gegen Hitler, gegen den Krieg, für die Freiheit) – Planung und Ausführung des Attentats – Verhaftung, Rechtlosigkeit und Verhöre mit Folterungen, KZ, Ermordung – der lange Weg zur Anerkennung als Widerstandskämpfer. 

Unser Referent war Lehrer an der Georg-Elser-Realschule Königsbronn mit den Fächern Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde (Politik). Nun arbeitet er intensiv an der Georg Elser Gedenkstätte in Königsbronn mit. Dort gibt er Führungen in der Gedenkstätte, hält Vorträge an Schulen und bei öffentlichen Veranstaltungen.

Die Veranstaltung findet hybrid statt: in Präsenz treffen wir uns im alten Senatssaal an der Universität Ulm, online kann man sich wie gewohnt per Zoom zu schalten. 

Veröffentlichungen:
Schriftenreihe der Georg Elser Gedenkstätte Nr. 16: Georg Elsers Heimatzeitung – Seine Informationsgrundlage in Königsbronn
Mitarbeit am Materialienheft der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg “Ich habe den Krieg verhindern wollen” – Der Hitler-Gegner Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939 – die Motive, Vorbereitungen und Folgen, 2. Aufl 2015

https://www.georg-elser-gedenkstaette.de/forschungsstelle/ver%C3%B6ffentlichungen/schriftenreihen/ 

Details

Datum:
11. Januar 2024
Zeit:
18:00 - 19:30

Veranstaltungsort

Alter Senatssaal, Pavillon, Albert-Einstein-Allee 5, Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 5
Ulm, 89081 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
07315026601
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

ViLE-Netzwerk
ZAWiW, Universität Ulm