Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Besuch Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim zur Ausstellung „Tutanchamun, sein Grab und seine Schätze“

13. November 2021 @ 8:00 - 17:00

Weitere Informationen zur Ausstellung unter: www.tut-ausstellung.com

Bitte beachten:
In der Ausstellung darf fotografiert werden, aber nur für den privaten Gebrauch, d.h. z. B.  in dem Bericht für die ViLE-Website oder für Presseartikel dürfen die Aufnahmen nicht verwendet werden.

Programm für Samstag, den 13.11.2021

07:35 h Treffen an der Info im Hauptbahnhof (Ulm) und Kauf der BW-Tickets
07:54 h Abfahrt mit RE 5, Gleis 6 Nord
08:56 h an Stuttgart

09:08 h ab Stuttgart, Gleis 4, mit RE 8
09:47 h an Heilbronn, Gleis 3
10:06 h ab Heilbronn Hbf., Gleis 5, mit RE 10b
11:24 h an Mannheim

Nach Ankunft Empfang durch Sibylle Beck von Götz und Fahrt mit der Straßenbahn zu dem uns bekannten vegetarischen Restaurant (eine Haltestelle).

Ca. 12 h Mittagessen in Heller’s Vegetarisches Restaurant & Café GmbH, N 7, 13-15, 68161 Mannheim(zwischen Wasserturm und Hbf.), Tel. 0621 / 120720  Man holt sich sein Essen und das Getränk an den verschiedenen Theken, bezahlt und geht man damit zu den reservierten Plätzen. Das Essen ist sehr gut, wir haben es bei der Matisse-Ausstellung ausprobiert.

Ca. 13 h Abfahrt mit der Straßenbahn Linie 6 direkt vom Restaurant oder Linie 2 von der Haltestelle Wasserturm direkt zu den Reiss-Engelhorn-Museen mit Umsteigen am Paradeplatz.                  Man kann auch vom Paradeplatz in 4 Minuten zum Museum gehen!

13:30 h Besuch der Ausstellung mit Audio-Guide (es gibt leider keine Führung)

Im Eintrittspreis inbegriffen ist eine mehrstimmige, von Werner Biermann in Dialogen aufgebaute Hörführung auf der Basis der Aufzeichnungen des Entdeckers Howard Carter. Sprecher sind u.a. Christian Schult, dessen markante Stimme aus zahllosen Fernseh­dokumentationen bekannt ist, und die Schauspielerin Mechthild Großmann (Staatsanwältin im TATORT aus Münster).

Das Museum empfiehlt, für die Besichtigung 2 Stunden einzuplanen, um die ganze Ausstellung in Ruhe zu anzuschauen. Wer sich nicht so lange im Museum aufhalten möchte, geht schon einmal in das genannte Café, wo wir uns alle um 15:30 Uhr treffen.

15:30 h In welchem Café wir uns treffen, kläre ich noch mit Sibylle Beck v. Götz und gebe es kurzfristig bekannt.                 

15:50 h Spaziergang vom Museum zum Paradeplatz (ca. 4 Minuten Gehzeit) oder 16:01 h ab Rathaus/Museum mit Linie 6 Richtung Neuhermsheim, 1 Station

16:02 h ab Paradeplatz zum Hauptbahnhof – Richtung Oggersheim mit Linie 4 A   

16:09 h an Hauptbahnhof

Gang von der Straßenbahn zum Bahnhof

16:35 h ab Mannheim, Gleis 8 mit RE 10b (19281)

17:49 h an Heilbronn

17:56 h ab Heilbronn, Gleis 4 mit RE 12 (19239)

19:03 h an Esslingen, Gleis 8

19:11 h ab Esslingen, Gleis 5 mit RE 5 (21631)

20:04 h an Ulm, Gleis 3 Nord

Kosten:

BW-Ticket:  48 €/5 Personen, bei ungerader Ticket-Teilnehmerzahl, werden die Kosten wie immer addiert und durch die Teilnehmer*innen geteilt.
Eintritt: 15 € (ermäßigt)

 

Details

Datum:
13. November 2021
Zeit:
8:00 - 17:00