Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

[Kulturtabelt] Exkursion nach Lindau zur Ausstellung „Hundertwasser – Das Recht auf Träume“

10. Juni @ 9:00 - 18:30

Einladung: Exkursion nach Lindau zur Ausstellung „Hundertwasser – Das Recht auf Träume“ im Kunstmuseum am Inselbahnhof am 10. Juni 2025

Das neue Kunstforum Hundertwasser öffnet 2025 seine Türen und lädt ein, Hundert¬wassers Werk in seiner Vielfalt und visionären Kraft zu erleben. Über fünf Jahre hinweg widmet sich diese einzigartige Institution in einer exklusiven Reihe von vier Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten einem der bedeutendsten Künstler unserer Zeit. Den Auftakt bildet die Ausstellung „Das Recht auf Träume“ vom 15. März 2025 bis 11. Januar 2026, die faszinierende Einblicke in das facettenreiche Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers bietet. Ich plane, auch die folgenden drei weiteren Hundertwasser-Ausstellungen, die dann wohl 2026 bis 2028 stattfinden werden, zu organisieren.

Die Sonderausstellung
Die Ausstellung präsentiert eine vielfältige Auswahl von frühen Aquarellen über Gemälde bis hin zu japanischen Farbholzschnitten und Siebdrucken, die durch seine technische Erneuerung eine einzigartige Ausdruckskraft entfalten. Friedenreich Hundertwassers Werke zeigen, was ihn antrieb und wofür er eintrat: Ein Leben im Einklang mit der Natur und die Freiheit individueller Kreativität.
Die Lindauer Insel, umgeben vom Bodensee, bildet dabei den idealen Rahmen, um Hundert-wassers enge Verbundenheit mit der Natur in seiner Kunst zu erleben. Ein umfassendes Begleitprogramm zur Ausstellung mit Workshops, Filmen, Diskussionsrunden und interaktiven Installation ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, noch tiefer in Hundertwassers Werk und seine wegweisenden Ideen einzutauchen.

Der Künstler über sich: Um glücklich zu sein braucht der Mensch keinen äußeren Reichtum, sondern einen inneren Reichtum der Seele.

Friedensreich Hundertwasser war ein romantischer Utopist, eigenwilliger Außenseiter und ökologischer Visionär, dessen Werk bis heute fasziniert.
Mit nachhaltigen Bauprojekten und seiner Kunst vereinte er Natur, Mensch und Kreativität zu einer harmonischen Einheit. Seine Architektur betont Romantik, Individualität und Umwelt-bewusstsein, während seine Schriften und Aktionen den Schutz der Natur und ihre Rückkehr in den Alltag forderten.
Seine kompromisslose Lebensweise, geprägt von Genügsamkeit und Unabhängigkeit, schuf Raum für künstlerische Freiheit. Sein Engagement für die Entfaltung individueller Kreativität macht ihn zur Symbolfigur nonkonformer, umweltorientierter Initiativen, deren Wirkung bis in die heutige Ökologiebewegung reicht.

Programm:
10.06.2025
09:25 h Treffen an der DB-Service-Baracke rechts vor dem Hauptbahnhof Ulm
Kauf eines BW-Tickets für diejenigen, die kein Deutschland-Ticket haben.
Gemeinsamer Gang zum Bahnsteig. Barbara Heinze und Renate Kienle schauen, ob alle angemeldeten Teilnehmenden auch zum Gleis mitkommen.

09:47 h ab Ulm mit RE 5 (4205), Gleis ist leider nicht angegeben
09:58 h an Laupheim West – Einstieg Beate und Norbert und evtl. weitere Gäste
09:59 h ab Laupheim West
10:42 h an Friedrichshafen Stadt, Gleis 2

11:07 h ab Friedrichshafen Stadt mit RB 93 (17715)
11:40 h an Lindau Insel

12:00 h Kleines Mittagessen im Gasthaus zum Sünfzen, Maximilianstraße 1, Lindau

13:30 h Besuch der Ausstellung „Hundertwasser – Das Recht auf Träume“
mit Audioguide

Ca. 15 h Spaziergang am See entlang und irgendwo Kaffee und Kuchen

16:20 h ab Lindau Insel mit RB 93 (17724), Gleis 4
16:56 h an Friedrichshafen Stadt, Gleis 2

17:03 h ab Friedrichshafen Stadt mit RE 5 (4238), Gleis 3
17:56 h an Laupheim West – Ausstieg Beate und Norbert
17:55 h ab Laupheim West
18:11 h an UIm

Zwei Stunden später geht noch einmal ein Zug zu gleichen Zeiten mit Ankunft 20:11 h in Ulm.
Für den Fall, dass wir Lust haben, die Insel Lindau noch etwas mehr zu genießen.

Kosten:
Für diejenigen, die über kein Deutschland-Ticket verfügen, anteilig am BW-Ticket.
Eintritt Kunstmuseum zzgl. Audioguide

Interessenten können sich melden bei info@vile-netzwerk.de 

Details

Datum:
10. Juni
Zeit:
9:00 - 18:30

Veranstaltungsort

Lindau

Veranstalter

ViLE-Netzwerk