Zum Thema KI und Manipulation im Gespräch mit Angela Helf, Akademische Mitarbeiterin beim ZAWiW der Universität Ulm.
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) können heute täuschend echte Bilder, Videos und Stimmen erstellt werden. So lassen sich Nachrichten fälschen – oder Menschen gezielt täuschen. Zu den Inhalten:
Sie erfahren, wie Sie Fälschungen erkennen und sich im Alltag besser schützen können – mit vielen Beispielen und praktischen Tipps.