Viele Tropische Nutzpflanzen benutzen wir im täglichen Gebrauch ohne uns über ihre Herkunft zu staunen. Stärkeliefernde Pflanzen, welche der Grundernährung dienen, sind zum Beispiel Maniok, Reis, Yams, Taro und die Süßkartoffel. Als Obst werden die Früchte der Bananenstauden, aber auch Papaya, Ananas, Kokosnuss, Guave, Karambolabaum und der Tamarinde verwendet. Und wie fit und glücklich wären wir ohne Kakaobaum, Kaffeestrauch, Tee und Zuckerrohr?
Die weltweit bedeutendste Faserpflanze ist die Baumwolle. Bedeutende Gewürzpflanzen sind Vanille, Chilipfeffer, Schwarzer Pfeffer, Zimt und Ingwer, von den Färbepflanzen der Orleansstrauch (Bixa orellana). Anstatt Regenwald gedeihen auf großen Flächen Ölpalmen (Elaeis guineensis) zur Ölproduktion. Guajacum officinale (Pockholz) liefert Guajakharz für pharmazeutische Zwecke und als Aromastoff. Das “Tropenholz” dieses kleinen Baumes aus der Familie Jochblattgewächse (Zygophyllaceae) hat das höchste spezifische Gewicht aller Hölzer und wird in der Natur sehr stark ausgebeutet.
Mit Stefan Brändel vom Botanischen garten der Universität Ulm.
Die Adresse zum Zoom-Meeting erhalten Sie über info@vile-netzwerk.de