[ViLE-Webinar] Rückblick auf die Begegnungsreise Görlitz
OnlineVom 4. bis zum 8. Oktober fand unsere lang geplante Begegnungsreise nach Görlitz statt. Gemeinsam wollen wir auf diese Begegnungsreise zurück schauen, es berichten Teilnehmende...
Vom 4. bis zum 8. Oktober fand unsere lang geplante Begegnungsreise nach Görlitz statt. Gemeinsam wollen wir auf diese Begegnungsreise zurück schauen, es berichten Teilnehmende...
... vom Baikal über Schleswig-Holstein zur Atacama Dozent mit Prof. Dr. Hans-Rudolf Bork vom Institut für Ökosystemforschung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel In der aus acht Doppelstunden...
Referent: Dr. Markus Würmseher Das Weihnachtsfest hat einen festen Platz in der christlichen Tradition. Der hl. Franz von Assisi ist der legendäre "Erfinder" der Krippe, vieles...
Musikgeragogik in der Praxis mit Siegbert Schlor, Vorsitzender des Netzwerk sii BW und Musiker Wie wir bereits in mehreren Webinaren zur Musikgeragogik erfahren haben, trägt...
Das ViLE-Webinar zum Thema "Digitale Teilhabe in der Corona Pandemie" ist als ein Erfahrungsgespräch gedacht. Nach einer kurzen Einführung wollen wir gemeinsam mit den Teilnehmenden...
ViLE besucht mit dem Kulturtablet die große Sonderausstellung „Becoming Famous – Peter Paul Rubens“ in der Staatsgalerie Stuttgart. Die Ausstellung zeigt, wie Peter Paul Rubens...
In dem Kunst-Webinar stellt Paul Kroker von KUNO - Kunst im Norden das Thema Umgang mit der Corona-Pandemie in der Kunst mit Zeichnung und Malerei aus Italien und Deutschland in den Mittelpunkt.
In diesem Webinar wollen wir die Fragen beantworten: Was ist eine Cloud? Und wofür kann man sie nutzen? Das Wort Cloud steht für Wolke und...
Was wird im Jahr 2050 auf unseren Tellern liegen? Das gute alte Schnitzel, Gemüseburger oder Laborfleisch? In dem Webinar gibt die Museumsdirektorin Frau Dr. Isabel Greschat Einblicke in die Ausstellung und das Thema.
Beim letzten Ausflug des Kulturtablets nach Stuttgart, hat die ViLE-Gruppe die Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart besucht. Die Sammlung umfasst Malerei, Skulptur und Graphik vom Mittelalter...
Spam und Phishing - oder warum man nicht jeder E-Mail trauen sollte Jeder von uns kennt wohl diese unerwünschten E-Mails, die massenhaft über das Internet versendet...
Impressionen und Gespräche über Ostern Zum Einstieg werden verschiedene Osterbräuche vorgestellt, gemeinsam kommt man dazu ins Gespräch. Die Teilnehmenden berichten, wie sie Ostern verbringen.