Hundertwasser – Das Recht auf Träume

Besuch der Ausstellung im Kunstmuseum Lindau

Eingang zur Ausstellung (Foto Karin Hunsinger)




Am 10.06.2025 besuchte das Kulturtablett mit 21 Gästen die Ausstellung des Kunstmuseums am Inselbahnhof in Lindau.  

Nach einer längeren Bahnfahrt von Ulm nach Lindau mit Umsteigen in Friedrichshafen gingen wir erst einmal zum Essen, damit wir die Ausstellung in Ruhe anschauen konnten.

Danach spazierten wir zum Kunstmuseum, das über fünf Jahre hinweg vier Ausstellungen über Hundertwasser zeigen wird.  Den Anfang macht die Ausstellung „Hundertwasser, das Recht auf Träume“.






Mit Audiogeräten versehen gingen wir durch die Ausstellungsräume, so dass wir außerordentlich viele Details über Friedensreich Hundertwasser (1928 – 2000), seinen früheren Namen Friedrich Stowasser und sein Schaffen erfuhren. 

Wir konnten Hundertwassers faszinierende und inspirierende Werke intensiv erleben, bewunderten seine frühen Aquarelle, Bleistiftzeichnungen, Gemälde, originelle japanische Farbholzschnitte und Siebdrucke, die durch seine technischen Erneuerungen eine einzigartige Ausdruckskraft entfalten. Wir waren beeindruckt von Hundertwassers unver­wechsel­baren Farben und traumgleichen Bilderwelten. Seine Werke zeigten, was ihn antrieb und wofür er eintrat: Ein Leben in Einklang mit der Natur und die Freiheit individueller Kreativität.

Ausstellungswerbung am Hafen in Lindau (Foto Karin Hunsinger)

In einem Raum sahen wir einen Film, in dem Hundertwasser selbst über seine Kunst und seine Liebe zur Natur sprach.

In dem Flyer des Museums zu Hundertwasser steht folgender Spruch:

Träume sind die Letzte Zuflucht des Menschen, die Letzten Königreiche, die Ihm ganz gehören.
Träume zerstören ist so, wie wenn man dem Menschen seine Wurzeln und seine Zukunft wegnähme
und nichts bleibt, wonach er sich sehnen kann.
Der Mensch Lebt von Träumen.“
Friedensreich Hundertwasser, 1988

Nach dem Besuch bummelten wir noch am Bodensee entlang und erholten uns in einer Eisdiele, bevor wir die Heimreise antraten.

Leider dürfen wir aus Copyrightgründen keine eigenen Fotos unserer Eindrücke von der Ausstellung verwenden. Die Museumsleitung hat uns dankenswerterweise einige Bilder mit Ansichten aus der Ausstellung zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

© 2025 Kunstforum Hundertwasser, Foto: Christian Flemming
© 2025 Kunstforum Hundertwasser, Foto: Christian Flemming
© 2025 Kunstforum Hundertwasser, Foto: Christian Flemming
Hundertwasser 1998 in Neuseeland (wikicommons © Hannes Grobe CC BY-SA 4.0)


















Quellen und Links zur weiteren Info:

Kulturhighlight 2025 – Hundertwasser in Lindau am Bodensee

Friedensreich Hundertwasser – Wikipedia

Unter diesem Link kann man sich viele Hundertwasser-Werke anschauen:

hundertwasser bilder – Suchen Bilder