[ViLE-Webinar] Was ist eine Cloud und wofür kann man sie nutzen?
OnlineIn diesem Webinar wollen wir die Fragen beantworten: Was ist eine Cloud? Und wofür kann man sie nutzen? Das Wort Cloud steht für Wolke und...
In diesem Webinar wollen wir die Fragen beantworten: Was ist eine Cloud? Und wofür kann man sie nutzen? Das Wort Cloud steht für Wolke und...
Was wird im Jahr 2050 auf unseren Tellern liegen? Das gute alte Schnitzel, Gemüseburger oder Laborfleisch? In dem Webinar gibt die Museumsdirektorin Frau Dr. Isabel Greschat Einblicke in die Ausstellung und das Thema.
Beim letzten Ausflug des Kulturtablets nach Stuttgart, hat die ViLE-Gruppe die Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart besucht. Die Sammlung umfasst Malerei, Skulptur und Graphik vom Mittelalter...
Spam und Phishing - oder warum man nicht jeder E-Mail trauen sollte Jeder von uns kennt wohl diese unerwünschten E-Mails, die massenhaft über das Internet versendet...
Impressionen und Gespräche über Ostern Zum Einstieg werden verschiedene Osterbräuche vorgestellt, gemeinsam kommt man dazu ins Gespräch. Die Teilnehmenden berichten, wie sie Ostern verbringen.
Woher kommt das Böse? Antwortversuche aus Philosophie und Theologie Im Weltgeschehen oder im persönlichen Erleben, das Böse scheint immer wieder und in verschiedenen Formen umsichzugreifen....
Wissensverarbeitung und Handlungsplanung in Kognitiven Systemen mit Prof. Dr. Birte Glimm, Universität Ulm, Institut für Künstliche Intelligenz Der Begriff „Kognition“ bezieht sich traditionell auf Fähigkeiten...
Was haben eine Rettungsinsel, eine Spülmaschine, die Programmiersprache COBOL, ein Fallschirm oder Fassringe miteinander zu tun? Es sind Erfindungen von Frauen! Heute geht es um...
Wissen und logisches Denken für Roboter mit Prof. Michael Beetz PhD, Universität Bremen Instituts für Künstliche Intelligenz (IAI) Roboter, die manuelle Aufgaben mit der Kompetenz des...
Der Malerpoet Marc Chagall zählt zu den großen Meistern der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die kunsthalle weishaupt widmet ihm und weiteren Künstlern aus seinem Pariser...
Die digitale Transformation nahezu aller Lebensbereiche und gesellschaftlicher Subsysteme trägt zunehmend ideologische Züge. Während ungeahnte Effizienzgewinne erzielt werden, zerfällt der Mensch gleichzeitig immer rückstandsloser in...
Entschleunigung als Motiv, aus der Selbstlüge auszubrechen Weshalb geben immer mehr Menschen vor, unter Zeitmangel zu leiden? Ist Zeitnot schick? Ist Tempo sinnvoll? Auf dem...