“Niemand wartet auf Dich” im Kunstverein Ulm

Wolfgang Schukraft inszeniert das Schauspiel von Lot Vekemans

von Beate Braun

Wolfgang Schukraft war Gründer der Theaterei Herrlingen und 35 Jahre Leiter der Theaterei.  Dazu hatte er die Funktion eines Regisseurs, Schauspielers und für einige Stücke auch die eines Autors. Als er mit Erreichen des Rentenalters die Theaterei in Herrlingen verließ, wurde er mit „Schukrafts Wundertüte“ im Kunstverein Ulm mit diversen Theaterstücken als Regisseur aktiv. Ab und zu spielt er noch selbst mit.

Als regelmäßiger Besucher des Kunstvereins erfuhr das ViLE-Kulturtablett von “Schukrafts Wundertüte” und “Niemand wartet auf Dich”. Das klang für manche von uns so interessant, dass 19 Mitglieder und Gäste von ViLE-Süd am 28.11. die Vorstellung besuchten.

Lot Vegemans, geb. 1965, aus den Niederlanden gehört zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Theaterautor*innen.  Es ist eine echte Freude und fast ein kleines Wunder, dass es Schukrafts Wundertüte gelungen ist, die Aufführungs­­rechte für dieses ganz besondere Stück nach Ulm und in den Kunstverein zu holen.

Die Schauspielerin Marion Weidenfeld zeigte ihre ganze Wandlungsfähigkeit. Sie spielte drei Frauen, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Frage nach der Eigenverantwortung ausein­andersetzen:








Die 85jährige Gerda mit Rollator beschließt, statt sich über den herumliegenden Müll in der Nachbar­schaft zu ärgern, selbst aktiv zu werden und etwas zu tun. Bei ihren Spaziergängen mit ihrem Rollator sammelt sie herumliegenden Müll in einer Plastiktüte, die sie nach Heimkehr entsorgt. 




Die Politikerin Ida will nicht mehr Spielball der Machtpolitiker*innen sein und tritt zurück, nachdem sie gerade eine ernsthafte Niederlage erlitten hat. Die Gründe dafür schildert sie ausführlich, so dass man zu dem Schluss kommen kann, dass sich viele der heutigen Politiker*innen für einen Rücktritt entscheiden sollten.









Zuletzt fragt die Schauspielerin nach der Bedeutung und der Wirkungskraft ihres Berufs. Sie macht sich wegen der Entwicklungen in Gesellschaft und Politik Sorgen.  







Es sind drei Frauen, die viele unserer Fragen auf den Punkt bringen. Und alle drei Frauen besitzen ein kleines Büchlein mit dem Titel „Niemand wartet auf dich“, d.h. werde selbst aktiv!

Wir waren begeistert und die meisten von uns blieben noch, um mit der Schauspielerin über das Stück zu diskutieren:







In dem Stück sagt die 85jährige Gerda:

Es gibt 3 Angelegenheiten:
Meine Angelegenheiten, bei denen wir aktiv werden und Verantwortung übernehmen sollen.
Die Angelegenheiten der anderen, die uns nichts angehen und um die wir uns nicht zu kümmern haben.
Die Angelegenheiten Gottes, an denen wir nichts ändern können.

An unserer eigenen Verantwortung müssen wir arbeiten!

Auf dem Flyer zu diesem Stück steht folgender Spruch von Leo Tolstoi:

„Alle denken daran,

die Welt zu verändern.

Aber niemand denkt daran,

sich selbst zu ändern.“

Darüber sollten wir nachdenken.


Bilder zur Veröffentlichung freigegeben von Wolfgang Schukraft “Schukrafts Wundertüte”