Wahlprogramm-Check

Aussagen der Parteien zu Natur- und Klimaschutz

Kurz vor Schluss: noch immer wissen 20 % der Wahlberechtigten nicht, was sie wählen sollen. Vielleicht möchte der eine oder andere noch wissen, wer was für Natur- und Klimaschutz machen bzw. nicht machen möchte. Deshalb:

Wahlprogramm-Check: Aussagen der Parteien zu Natur- und Klimaschutz:

  • Die SPD setzt auf internationalen Klimaschutz und den Ausbau von Schutzgebieten. In zentralen Fragen wie der Kreislaufwirtschaft und Maßnahmen zur Klimaneutralität fehlen jedoch klare Konzepte und konkrete Zeitpläne.
  • CDU/CSU betonen den Schutz von Naturgebieten und die Reduzierung des Flächenverbrauchs, bleiben jedoch in der praktischen Umsetzung unverbindlich. Eine stringente Strategie zur Klimaneutralität bis 2045 fehlt.
  • B90/Die Grünen verfolgen die ambitioniertesten Umwelt- und Klimaziele. Sie setzen auf eine naturverträgliche Energiewende, den Schutz der Artenvielfalt und eine umfassende Klimaschutzstrategie. Die Umsetzung ihrer Konzepte ist jedoch nicht in allen Punkten klar definiert.
  • Die LINKE fordert eine ökologische Wende, bleibt aber ohne klare Konzepte zur Finanzierung und praktischen Umsetzung. Der Waldschutz spielt eine untergeordnete Rolle.
  • Die FDP setzt weiterhin stark auf fossile Energien und den Emissionshandel, lehnt strengere Naturschutzauflagen ab und priorisiert wirtschaftliche Interessen.
  • Die AfD lehnt Klimaschutzmaßnahmen weitgehend ab, stellt den menschengemachten Klimawandel infrage und ignoriert Naturschutzgebiete sowie Umweltauflagen.
  • Das BSW verfolgt eine ähnliche Linie wie die AfD, stellt Umweltauflagen infrage und bevorzugt fossile Energieträger


Quelle: NABU
https://www.sonnenseite.com/de/politik/nabu-analyse-welche-parteien-wollen-klimaschutz-anpacken-und-biodiversitaetskrise-stoppen/