von Horst Westphal, Dezember 2024
Bei den Umfragen zur Neuwahl des Bundestages liegt die CDU vorn, allerdings nicht so weit, dass sie allein regieren könnte. Die Partei hat ein schweres Erbe zu tragen. In den 16 Jahren mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel bettete man sich auf das Ruhekissen einer brillianten Wirtschaftslage.
Die stetig wachsende Autoindustrie und die unbegrenzten Gaslieferungen aus Russland machten offenbar blind für Fortschritt und Zukunft. Es wurde vieles vernachlässigt, z.B. die Digitalisierung der Wirtschaft, die Infrastruktur des Verkehrs mit über 100 maroden Autobahnbrücken, die Modernisierung der Bundesbahn und die finanziell kaputtgesparte und verteidigungsunfähige Bundeswehr. Und wie es um unser Gesundheitssystem steht, weiß man seit Corona auch.
Aufgrund dieser Bilanz erscheint es wie ein Treppenwitz, dass die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel gerader jetzt ihr Buch über ihre 16jähruige Amtszeit vorlegt. 736 Seiten alles richtig gemacht.
Alles Versäumnisse möchte die heutige CDU nun besser machen. Aber der Schaden ist so groß, es wird viele Jahre dauern, bis das Land wieder konkurrenzfähig ist.
Daher beschränkt man sich auf Forderungen, wie die Rücknahme des Heizungsgesetzes. Dennoch stehen die Wahlchancen für die CDU, obwohl ihr Spitzenkandidat Friedrich Merz nicht gerade beliebt ist, nicht schlecht. Die Wähler sind vergesslich.