Ein Theaterstück unter der Regie von Wolfgang Schukraft
Bericht von Beate Braun
Am 16.10.2025 besuchten 5 ViLE-Mitglieder und 7 Gäste dieses Theaterstück. Es wurde wie folgt angekündigt:
„Es geht um Liebe bis zur Selbstentäußerung, und es geht um Gewalt bis zum Exzess. Wir erleben, wie sich zwei Brüder bis aufs Messer bekriegen, wie ein Mädchen sich dem Wahnsinn entgegenstellt und wie ein Mächtiger versucht, Frieden zu bewahren. Es geht um Liebe bis zur Selbstentäußerung, und es geht um Gewalt bis zum Exzess. Wir erleben, wie sich zwei Brüder bis aufs Messer bekriegen, wie ein Mädchen sich dem Wahnsinn entgegenstellt und wie ein Mächtiger versucht, Frieden zu bewahren„.
Es handelte sich um ein packendes Schauspiel nach Texten von Sophokles:
Kreon, der neue Tyrann von Theben, verbietet die Bestattung seines Neffen Polyneikes, da dieser als Verbannter gegen die eigene Stadt Krieg geführt hat. Antigone, Tochter des Ödipus und dessen Mutter Iokaste sowie Polyneikes’ Schwester, akzeptiert Kreons Herrschaft nicht und übertritt das Verbot. Zur Strafe lässt Kreon sie vorerst lebendig einmauern, um sie dann aus Gottesfurcht befreien zu wollen: Da hat Antigone sich aber bereits das Leben genommen. Ihr Freitod löst eine Kette von Suiziden aus: Ihr Verlobter Haimon, Kreons Sohn, und Eurydike, Kreons Ehefrau und Haimons Mutter, nehmen sich alle das Leben. (Antigone (Sophokles) – Wikipedia)
Die Vorgeschichte (hier nachzulesen) wurde zu Beginn dargestellt. Die beiden Schauspielerinnen Marion Weidenfeld und Celia Endlicher spielten alle Charaktere. Sie waren schwarz gekleidet und schlüpften durch wenige Requisiten in die einzelnen Rollen.

Am Ende des Schauspiels wurde über eine Umkehr des Ablaufs nachgedacht. Was wäre, wenn Kreon seine Tochter Antigone begnadigt hätte, dann würden sein Sohn Haimon und seine Frau Eurydike sowie seine Schwiegertochter Antigone noch leben und er würde als gerechter gnädiger Herrscher in die Geschichte eingegangen sein.
Das Schauspiel hat uns alle begeistert, weitere Aufführungen finden am 24., 25., 26. und 30.10.2025 im Kunstverein Ulm statt.
Bild: Marion Weidenfels als Kreon und Celia Endlicher als ein Wächter, der mit anderen darüber wachen soll, dass Polyneikes von niemandem beerdigt wird und der Kreon jetzt mitteilt, dass Polyneikes mit Öl gesalbt und mit Erde bedeckt wurde (© Schukrafts Wundertüte)