Autor: Michael Scheier

Posted in Kulturtablett Unterwegs

Besuch der Ausstellung „Georg Baselitz zum 85. Geburtstag“

von Beate Braun

Im Atrium des Museums Würth 2 in Künzelsau war Georg Baselitz anlässlich seines 85. Geburtstages eine Ausstellung gewidmet. Mitglieder von ViLE Süd und deren Gäste besuchten diese Ausstellung am 20.06.2023, nachdem sie sich die Ausstellung von David …

Weiterlesen Besuch der Ausstellung „Georg Baselitz zum 85. Geburtstag“
Posted in Künstliche Intelligenz und Ältere

Geschenk zum hundertsten Geburtstag

von Jürgen Beling

2050, ich sitze allein am Frühstückstisch. Im Heim hat mir jemand zum Geburtstag einen Glückwunschbrief neben den Teller gelegt, natürlich vom Computer gemacht. Die Maisonne scheint darauf. Daneben liegt mein Handy zum Aufzeichnen, ich kann es kaum …

Weiterlesen Geschenk zum hundertsten Geburtstag
Posted in Kulturtablett Unterwegs

Aufführung des „Don Carlo“ bei den Opernfestspielen in Heidenheim

von Beate Braun

Traditionsgemäß besuchten wir, 11 Mitglieder von ViLE Süd mit ihren Gästen, die Heidenheimer Opernfestspiele. Am 28.7. stand dort die Aufführung des „Don Carlo“ von Giuseppe Verdi auf dem Programm.

Durch die akut ungünstige Wetterlage war zunächst nicht …

Weiterlesen Aufführung des „Don Carlo“ bei den Opernfestspielen in Heidenheim
Posted in Künstlerinnen

Hilma Af Klint

von Brigitte Nguyen-Duong

Hilma af Klint 1901 (Wikicommons Gemeinfrei)






Geb: 26.10.1862 in Karlberg Palace, Schweden

Gest. 21.10.1944 in Danderyd, Schweden


Warum habe ich diese Künstlerin gewählt, um sie hier vorzustellen?  Sie war mir bisher nahezu unbekannt und erstaunte mich, als …

Weiterlesen Hilma Af Klint
Posted in Künstlerinnen

Dörte Helm

von Sibylle Beck-von Goetz

Dorothea Margarethe Amalie Helm, gennnt Dörte Helm (auch Dörte Helm-Heise),  wurde am 3. Dezember 1898 in Berlin-Wilmersdorf geboren. Sie war eine deutsche Bauhaus-Künstlerin, Malerin und Grafikerin und ist am 24. Februar 1941 in Hamburg gestorben.

Dörte
Weiterlesen Dörte Helm
Posted in Kulturtablett Unterwegs

Besuch der Ausstellung „David Hockney – A Year in Normandie“

von Beate Braun

Am 20.06.2023 treffen wir uns mit einer Gruppe von ViLE-Süd und Gästen zu einer Busfahrt nach Künzelsau zum Besuch des Museums Würth 2 in Künzelsau.

Das Museum Würth 2 ist das jüngste Museum der Sammlung Würth.  Es …

Weiterlesen Besuch der Ausstellung „David Hockney – A Year in Normandie“
Posted in Kulturtablett Unterwegs

Besuch der Ausstellung „Kampf um Sichtbarkeit“ im Edwin-Scharff-Museum, Neu-Ulm

Bericht von Beate Braun

Am 17.02.2023 besuchten 19 Damen und Herren die oben genannte Ausstellung im Edwin-Scharff-Museum. Diese Ausstellung war zuvor in der Alten Nationalgalerie in Berlin zu sehen. Sie wurde dort konzipiert und zeigt Werke von Malerinnen und Bildhauerinnen, …

Weiterlesen Besuch der Ausstellung „Kampf um Sichtbarkeit“ im Edwin-Scharff-Museum, Neu-Ulm
Posted in Künstliche Intelligenz und Ältere Mitmachaktionen

Künstliche Intelligenz und Ältere

Leiterplatte mit aufgedruckten Schaltungen (pixabay, freie Lizenz)

Aufruf zu einer neuen ViLE-Mitmachaktion (läuft bis 31.12.23)
von Erla Spatz-Zöllner

Künstliche Intelligenz [KI, AI (artificial intelligence)] ist heute in aller Munde, besonders nachdem Chat-GPT auf den Markt kam. Dies ist eine KI-Anwendung …

Weiterlesen Künstliche Intelligenz und Ältere
Posted in 20 Jahre ViLE

20 Jahre ViLE – Jubiläumsausgabe

A R T I K E L Ü B E R S I C H T

20 Jahre ViLE (Helmut Fleischhacker, Berlin)

Mitmachaktionen bei ViLE gestern und heute (Erla Spatz-Zöllner, Blaubeuren)

Rück- und Ausblick (Barbara Heinze, Ulm)

Wie kam ich …

Weiterlesen 20 Jahre ViLE – Jubiläumsausgabe
Posted in Kulturtablett Unterwegs

Besuch der Ausstellung „Monets Garten“ in Stuttgart

von Beate Braun

Mit 13 Teilnehmer*innen machten wir uns am 17.1. 2023 von Ulm auf den Weg nach Stuttgart in die Hanns-Martin-Schleyer-Halle, um dort die Ausstellung „Monets-Garten“ zu besuchen. Im Stuttgarter Hauptbahnhof schlossen sich noch vier ViLE-Mitglieder aus Richtung Mannheim …

Weiterlesen Besuch der Ausstellung „Monets Garten“ in Stuttgart