Autor: Michael Scheier

Posted in Allgemein

Vorschau auf Lerncafe 89

Liebe Mitschreiberinnen und Mitschreiber am LernCafé,

Nachhaltigkeit: dieses Wort füllt Werbungs- und Zeitungsseiten, ständig werden wir ermahnt, alles muss nachhaltig sein oder werden:  Die Politik, die Wirtschaft,  die Gesellschaft soll und will nachhaltig sein; Kleidung wird nachhaltig hergestellt, Einkaufen …

Weiterlesen Vorschau auf Lerncafe 89
Posted in Erfinderinnen

Sie baute 1947 das erste solarbeheizte Einfamilienhaus

Maria Telkes geb. 12.12. 1900 in Budapest, gest. 2.12. 1995 in Budapest

von Brigitte Nguyen-Duong

Maria Telkes war eine ungarische Biophysikerin, die nach ihrer Promotion in Budapest in die USA auswanderte. Dort forschte sie hauptsächlich am Massachusetts Institute of Technology …

Weiterlesen Sie baute 1947 das erste solarbeheizte Einfamilienhaus
Posted in Erfinderinnen

Sie erfand den Treteimer und den elektrischen Mixer

Lillian Evelyn Moller Gilbreth, erste amerikanische Ingenieurin mit Doktortitel

von Erla Spatz-Zöllner

Lillian Evelyn Moller (verh. Gilbreth) als erfolgreiche Studentin
(Public Domain Gemeinfrei)

Geboren in Oakland, Kalifornien, wuchs Dr. Lillian Moller Gilbreth (1878-1972), Pionierin des Arbeitsstudiums, Organisationspsychologin und Mutter des …

Weiterlesen Sie erfand den Treteimer und den elektrischen Mixer
Posted in Kulturtablett Unterwegs

Hamburger Kunsthalle: Freier Eintritt für junge Besucher

Die Hamburger Kunsthalle beginnt das Jahr 2022 mit einem besonderen Angebot, um junge Menschen zu einem Museumsbesuch zu motivieren.

Ab sofort ist das ganze Jahr über für Besucher bis zu 25 Jahren der Eintritt kostenlos. Das gilt sowohl für die Sammlung …

Weiterlesen Hamburger Kunsthalle: Freier Eintritt für junge Besucher
Posted in Kulturtablett Unterwegs

Einblicke in den 13. Seniorentag 2021

von Maria Schmelter

Er sollte vom 24.-26.11 in Präsenz in Hannover stattfinden, wurde dann aber wegen der ansteigenden Coronazahlen abgesagt. Viele Veranstaltungen konnten aber online verfolgt werden und sind über den You Tube Kanal noch verfügbar:

https://www.youtube.com/channel/UClBu0t19EgFb-Zp5fApwrBw

Der Deutsche Seniorentag …

Weiterlesen Einblicke in den 13. Seniorentag 2021
Posted in Erfinderinnen

Agnes Pockels (1862-1935)

erfand die Schieberinne zur Untersuchung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten

Quelle: https://alchetron.com/Agnes-Pockels

von Brigitte Nguyen-Duong

Die Offizierstochter besuchte die Städtische Oberschule für Mädchen in Braunschweig. Sie verzichtete auf ein Studium, um häusliche Tätigkeiten sowie die Pflege ihrer Eltern zu übernehmen, welche …

Weiterlesen Agnes Pockels (1862-1935)
Posted in Kulturtablett Unterwegs

Tanztheater „Nussknacker und Mausekönig“ im Theater Ulm

Bericht von Beate Braun, Renate Kienle und Barbara Heinze

Peter Carl Geissler
NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG
(Quelle: wikicommons)

Am 15.12.2021 besuchten drei Mitglieder von ViLE-Süd das Theater Ulm, um die obige Tanztheater-Aufführung von Reiner Feistel, frei nach der Erzählung von E.T.A. …

Weiterlesen Tanztheater „Nussknacker und Mausekönig“ im Theater Ulm
Posted in Allgemein Für Sie gelesen

Für Sie gelesen

Ein Buch hat Ihnen so gut gefallen, dass Sie es gerne weiterempfehlen möchten.

Hier ist der Ort dafür: Nennen Sie uns den Titel, den Autor/ die Autorin und schreiben Sie einige wenige Sätze über das Buch.

Einsendungen bitte an: ute@lenkes.de…

Weiterlesen Für Sie gelesen
Posted in Kulturtablett Unterwegs

„Tutanchamun, sein Grab und die Schätze“

Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim

von Beate Braun

Am 13.11.2021 besuchten 10 Teilnehmer*innen von ViLE-Süd aus dem Raum Ulm sowie Mannheim und Frankfurt die Ausstellung in Mannheim. Alle erhielten ein Audiogerät zur Führung durch die Ausstellung. Wegen Corona war der …

Weiterlesen „Tutanchamun, sein Grab und die Schätze“
Posted in Erfinderinnen Künstlerinnen

Hedy Lamarr: Gefeierte Filmschauspielerin und verkannte Wissenschaftlerin

Heute gilt ihre Erfindung der Funksteuerung mit wechselnden Frequenzen als Basis der modernen Kommunikationstechnik für sichere Wi-Fi-, GPS- und Bluetooth-Verbindungen

Hedy Lamarr, die eigentlich Hedwig Kiesler hieß und österreichische Jüdin war, floh 1937 vor ihrem Ehemann, einem österreichischen Waffenfabrikanten, erst …

Weiterlesen Hedy Lamarr: Gefeierte Filmschauspielerin und verkannte Wissenschaftlerin