Autor: Michael Scheier

Posted in Wahlbeobachtung 2025

Aktuelle Umfragen + Koalitionsmöglichkeiten

Wahlumfragen zur Bundestagswahl von INSA

Theoretische Koalitionsmöglichkeiten zum 15. Februar 2025

Nach dieser neuesten Wahlumfrage würden die Union (CDU/CSU) 30%, die AfD 21%, die SPD 15%, Bündnis 90/Die Grünen 13%, Die Linke und die sonstigen Parteien jeweils 6%, das Bündnis …

Weiterlesen Aktuelle Umfragen + Koalitionsmöglichkeiten
Posted in Kulturtablett Unterwegs

Turner – Maler des Lichts (1775-1851)

Eine Ausstellung im Lenbachhaus München

von Beatrix Hassert

Warten auf den Zug
(Foto Erla Spatz-Zöllner)

8 Mitglieder von ViLE und 2 Gäste konnten – wegen Zugstreiks eine Woche später als geplant – am Donnerstag, dem 1.2.24, mit dem Bayernticket zum …

Weiterlesen Turner – Maler des Lichts (1775-1851)
Posted in Begegnungsreise Leipzig Oktober 2023

Besuch im Museum für Bildende Kunst in Leipzig

von Axel Cantstetter

Am dritten Tag unserer Reise nach Leipzig besuchten wir den 2004 errichteten gläsernen Neubau des Museums für bildende Künste (MfbK) mitten in der Altstadt. Fast 61 Jahre nach Zerstörung des alten Städtischen Museums am zentralen Augustplatz wurde …

Weiterlesen Besuch im Museum für Bildende Kunst in Leipzig
Posted in Begegnungsreise Leipzig Oktober 2023

Besuch der Baumwollspinnerei in Leipzig

von Axel Cantstetter

Etwa eine halbe Stunde von der Innenstadt per Bahn-Fahrt entfernt, liegt Europas größte ehemalige Baumwollspinnerei. Sie ist eine riesige denkmalgeschützte und in Umnutzung befindliche Industrieanlage.

Es handelt sich dabei um eine ehemalige Fabrik mit einer eigener kleinen …

Weiterlesen Besuch der Baumwollspinnerei in Leipzig
Posted in Wahlbeobachtung 2025

Der Bundestagsbeschluss und der Wahlkampf

Mit einem „Fairness-Abkommen“ hatten sich die im Bundestag vertretenen Parteien – ausgenommen die AfD – zu Versachlichung und Respekt im Wahlkampf verpflichtet. Davon ist nicht viel übriggeblieben.

Die Initiative von Friedrich Merz zur Verschärfung der Bedingungen bei Asyl und Zuwanderung …

Weiterlesen Der Bundestagsbeschluss und der Wahlkampf
Posted in Wahlbeobachtung 2025

Koalitionsmöglichkeiten Januar 2025

Wahlumfragen zur Bundestagswahl von INSA

von Friedel Mark

Wahlumfrage 8. Januar 2025


Wahlumfrage 16. Januar 2025





Waren nach den Wahlumfragen von Insa Anfang bis Mitte Januar 2025 nur 4 Koalitionen theoretisch möglich, sieht es nach den neuesten Umfragen viel unübersichtlicher …

Weiterlesen Koalitionsmöglichkeiten Januar 2025
Posted in Begegnungsreise Leipzig Oktober 2023

Eine Kanalfahrt auf der Weißen Elster

von Beate Braun

Alte Stiche aus dem 19. Jahrhundert bezeugen, dass Leipzig von viel Wasser umgeben war. Die Mühlgräben von Pleiße und Elster prägten das Stadtbild. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden diese Gräben zum Teil als Abwasserkanäle missbraucht, in Rohre …

Weiterlesen Eine Kanalfahrt auf der Weißen Elster
Posted in Begegnungsreise Leipzig Oktober 2023

Begegnungsreise nach Leipzig

Gemeinsam haben fast 30 ViLE-Mitglieder vom 08.bis zum 13.10. Leipzig besucht. Neben dem Kennenlernen der Stadt durch eine Stadtrundfahrt haben uns Mitglieder vom Seniorenstudium Leipzig nicht nur durch die Stadt, sondern auch durch die historische Entwicklung als Messe- und Universitätsstadt …

Weiterlesen Begegnungsreise nach Leipzig
Posted in Digitale Teilhabe

Das Glasfaser-Desaster

von Horst Westphal

Beim Aufbau einer digitalen Infrastruktur ist die Bundesrepublik ein Entwicklungsland. Die jahrzehntelange Vernachlässigung unter der Merkel-Regierung versucht Olaf Scholz mit seiner konfliktreichen Ampelkoalition auszugleichen. Scholz kündigte “massive Investitionen in den flächendeckenden Ausbau von Glasfaser und Mobilfunknetzen” an.…

Weiterlesen Das Glasfaser-Desaster
Ampelsignale
Posted in Wahlbeobachtung 2025

Das Ende der Ampel

von Horst Westphal, 16. Dezember 2024 (redaktionelle Änderungen am Titel und im Text am 10.01.2024)

Als Olaf Scholz nach seinem Wahlsieg im Dezember 2021 der Bundeskanzler wurde, stand er vor einem Problem: Die SPD und der Wunschpartner Die Grünen hatten …

Weiterlesen Das Ende der Ampel