SPD will das Gesundheitssystem verändern
Intensiver als die anderen Parteien hat sich die SPD in ihrem Wahlprogramm mit der Gesundheitspolitik beschäftigt. Dort schlägt sie zahlreiche Änderungen im Gesundheitssystem vor.
Der Gesundheitssektor brauche mehr politische Aufmerksamkeit. Für ihre Reformvorschläge entwickelte die Partei ein klares Leitbild. Dort heißt …
Was sagt das Wahlprogramm der FDP?
Oft hatte die FDP in der Corona-Pandemie die Bundesregierung wegen der Einschränkungen und Verbote – von der Maskenpflicht bis zum Lockdown – kritisiert. Die Eingriffe in die Bürgerrechte gingen ihr zu weit und seien unzumutbar. Was sagt die Partei nun …
LINKE fordert Medikamentensicherheit
Die Corona-Pandemie ist für die LINKE der Anlass, den Mangel an Impfstoffen zu kritisieren. Die Partei fordert, die Impfstoffpatente freizugeben und den Einfluss der Pharmaindustrie zurückzudrängen. Die Produktion von Impfstoffen soll von der WHO koordiniert werden. Die Medikamentenpreise sollen per …
GRÜNE Absichten
Es war gar nicht so einfach, aus dem riesigen Wahlprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN etwas über die Corona-Pandemie und das Gesundheitssystem zu finden. Denn das ganze Konvolut wird in allen Bereichen mit der Klimafrage verbunden. Doch, erinnern wir uns, DIE …
Corona für die AfD nicht mehr harmlos
Die AfD blieb ihrer radikal-oppositionellen Rolle auch in der treu. Zunächst verharmloste sie die Gefahr, machte sie sogar lächerlich. Angesichts von über 90.000 Todesopfern scheint ein Wandel eingetreten zu sein.
In ihrem Wahlprogramm hält die Partei jedoch weiterhin die Maßnahmen …
„Marc Chagall – Paradiesische Gärten“
Besuch der Ausstellung im Kunstmuseum Lindau am 8. Juni 2021
Bericht von Beate Braun und Barbara Heinze im Juni 2021
Nach 8 Monaten Corona-Beschränkungen ist es endlich so weit und wir können wieder eine Kunstausstellung besuchen! Die Corona-Einschränkungen des …
Lichtblicke in Coronazeiten
Sinkende Inzidenzzahlen ermöglichten uns einen Ausflug nach Lindau mit dem Besuch des dortigen Kunstmuseums und seiner großartigen Chagall-Ausstellung.
von Karin Hunsinger, ViLE Ulm
Den Bericht zum Ausflug finden Sie hier:
https://vile-netzwerk.de/lichtblicke-in-coronazeiten/
…
Jüdische Friedhöfe in Deutschland
von Dietrich Bösenberg
Das ViLE-Projekt „Jüdische Friedhöfe in Deutschland“ hat eine große Zahl von Mitgliedern und Freunden angeregt, sich mit jüdischen Begräbnisstätten und jüdischer Kultur zu beschäftigen. Inzwischen sind über 600 Objekte nicht nur in Deutschland, sondern in aller Welt …
Das LernCafe stellt sich vor
von Ute Lenke
Lernen von anderen für andere – für uns!
Sie schreiben gern und möchten Ihre Texte gerne einem größeren Publikum zugänglich machen? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen für unser Online-Magazin LernCafe immer Mitwirkende, die zu …